Donnerstag, 19. September 2013

Fakten zu Taiwan II

So mir sind wieder mal ein paar Sachen an Taiwan aufgefallen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten will

Fakt Nr. 10: Taiwaner können ihre eigene Sprache teilweise nicht.

Zumindestens wenn es um das Pingying geht, also ihre Lautschrift. Das ist uns das erste Mal richtig aufgefallen, als wir zum Scootermann gelaufen sind. Laut google auf meinem Laptop mussten wir in die Jiuru Road, die aber auf Philipps Handy nicht zu finden war. Da gab es allerdings die Jiaru Road. Und auf den Straßenschildern hieß sie dann Jiou Road. Auch als ich James, unseren Buddy, gefragt habe, welche Adresse denn unser Wohnheim war, in der er nebenbei selber auch wohnt, meinte er nur: Das ist die Zhou Road, vllt aber auch Chue Road, Zhu Road oder Chue Road -.-

Fakt Nr. 11: Viele Taiwaner sind begriffstutzig.

Was uns jetzt schon des öfteren aufgefallen ist, ist das wenn man etwas in Chinesisch sagt, es die Taiwaner grundsätzlich nicht verstehen. Nicht einmal die leichtesten Wörter wie "da" (was "groß" heißt). Erst nach mehrmachen nennen und mit englischer Übersetzung wird das Wort schließlich erkannt und dann meistens noch mal wiederholt: Ohh you mean "da"?! Und das Beste daran ist, das es sich nahezu identisch anhört. Ich stell mir gerade vor wie das hier in Deutschland wäre. Da würde sich ja kein Mensch mehr verstehen, bei den 1000ten von Dialekten.

Uns ist auch aufgefallen, das sogar bei chinesischen Filmen, immer ein chinesischer Untertitel mitläuft, weil da scheinbar die leichtesten Aussprachefehler zu kompletter Unverständlichkeit des Wortes führen -.-

Fakt Nr. 12: Wenn du des Eismann hörst, kaufe dir bloß kein Eis bei dem Fahrzeug

In der ersten Woche, hörten wir immer wieder mal Abends eine melodische Melodie, konnten sie aber nicht zu ordnen. Bis wir dann doch einmal die Quelle der Dauerschleife erkannten.

Hier ist die Auflösung des vermeintlichen Eiswagens ;-)


Ich glaube das man nach 1 Monat auf dem Fahrzeug in die Psychiatrie eingewiesen werden muss. Des hält doch kein normaler Mensch aus.

Was mich auf meinen nächsten Punkt bringt.


Fakt 13: Es gibt zwar viel Müll, aber dafür keine Mülleimer

Kaohsiung teilt sich glaub ich zusammen mit Kenting insgesamt 7 Mülleimer. Man kann manchmal mehrere Kilometer weit gehen und findet keinen einzigen öffentlich Mülleimer. Ich denke das liegt daran, dass die Müllabfuhr jeden Abend unterwegs ist und überall wo Menschen stehen, mit Müllsäcken in ihren Händen, hält das Müllauto einfach an ^^

Fakt 13: Wer ein schwaches Herz hat, sollte nicht am Straßenverkehr teilnehmen.

Wie bereits erwähnt sind Verkehrsregel eher Vorschläge, als Gesetz. Rechtsabbieger fahren eigentlich grundsätzlich über rote Ampel. Und als Autofahrer in Kaohsiung braucht man eh jede Menge Nerven und Zeit oder man darf einfach keine Skrupel haben ein paar Rollerfahrer auf der frisch geputzten Motorhaube zu haben.


Hier hab ich mal ein Video vom gestrigen Abend gemacht, als wir zum Essen gefahren sind. Es sind einfach nur Unmengen von Rollern unterwegs und einer fährt schlimmer als der andere.

Eigentlich hätte ich gestern eine Helmkamera gebraucht um euch zu verdeutlichen, wie es ist, wenn man bei einem Taiwaner auf dem Roller mitfährt. 

Gestern sind wir zwischenzeitlich auf den Gehsteig gefahren weil Stau auf der Straße war. Wenn ich bei den Taiwaner mitfahre, denke ich eh immer an die Szene in Matrix Reloaded als Trinity mit dem Motorrad auf der Autobahn unterwegs ist o.O

Und der Sicherheitsabstand ist dazu da, um andere leichter überholen zu können. Sowohl Taxifahrer als auch Rollerfahrer überholen nämlich rechts und links und fahren oft Schlangenlinen durch den Verkehr um schneller vorran zu kommen.

Fakt Nr. 14: Polizisten sind auch nur Taiwaner

Warum sich an Verkehrsregeln halten, wenn es die anderen auch nicht machen? Das dachte sich wohl auch die Polizei, als sie beim Warten an der roten Ampel die Schnauze voll hatte und einfach mal losgefahren ist. Dann noch kurz das Blaulicht ohne Sirene angemacht, um dann ganz lässig die Kreuzung zu passieren ^^

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen